Datenschutz
Dezember 2024
- Allgemeines
Vielen Dank für dein Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von Winey. Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und den Zweck des Bearbeitens von Personendaten (d.h. Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen; nachfolgend «Personendaten» oder «Daten» genannt) innerhalb unserer Website und den damit verbundenen Funktionen und Inhalten auf.
- Verantwortlich für die Datenbearbeitung
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist die:
Winey GmbH | Seestrasse 14 | 4410 Liestal | hello@winey.ch
- Kategorien der bearbeiteten Daten
- Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, inkl. Metadaten)
- Kundeninformationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Pass / ID-Nummer, AHV-Nummer)
- Risikobewertungsdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten etc…)
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)
- Auftragsdaten, je nach Umfang des Auftrags (z.B. Steuerinformationen, Vorlieben und Präferenzen im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung)
- Webseitendaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformation (UDI), Informationen zum Browser, Webseitennutzung (Analyse und Verwendung von Plugins, etc.)
- Marketinginformationen (z.B. Anmeldung Newsletter)
- Zwecke der Bearbeitung
Wir erfassen und bearbeiten deine Personendaten insbesondere in den folgenden Fällen.
4.1 Vertragsabschluss und Vertragserfüllung
Von unseren Kunden erheben wir diejenigen Personendaten, die wir zur Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Leistung, zur Wahrung unserer Interessen oder aufgrund einer gesetzlichen oder sonstigen bindenden Vorschrift benötigen. Wenn wir einen Vertrag mit dir erfüllen, erheben wir, je nach dem, um welche Leistung es sich handelt und ob du eine natürliche oder juristische Person bist, andere Personendaten.
Bei den Personendaten unserer Kundinnen und Kunden handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, sonstige Kontaktinformationen)
- Persönliche Informationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, etc.)
- Risikobewertungsdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten, Sanktionslisten, Daten aus dem Internet)
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)
- Mandatsdaten, je nach Auftrag z.B. Präferenzen, Gebäudedaten, Bewegungen von Mitarbeitenden
- Besonders schützenswerte Personendaten: Unter diesen Personendaten können sich auch besonders schützenswerte Personendaten befinden, wie bspw. Daten zu religiösen Ansichten oder Interessen und Vorlieben.
4.2 Überwiegendes Interesse
Wir bearbeiten deine Personendaten z.B. für die Auswertung und Verbesserung der Kurse, Zugangskontrollen, rechtlichen Verfahren, internes Risikomanagement, Unternehmensführung und -entwicklung, für die internen Abläufe, zur Administration, internen Schulungen, Qualitätssicherung, zum Schutz unserer Kunden, Mitarbeitenden und weiterer Personen sowie zum Schutz unserer Daten, Geschäftsgeheimnisse und Vermögenswerte sowie jener, welche uns anvertraut worden sind, zur Auswertung von Kundenbeziehungen und -verhalten, Beziehungspflege, Vertragsoptimierung, Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessabläufen, allgemeinen und zu versicherungsspezifischen statistischen Erhebungen, Analyse der Nutzung unserer Website, Marktforschung, Marketing. Weiter können wir deine Personendaten auch zur Einhaltung von internen Compliance Richtlinien oder Branchenstandards bearbeiten.
4.3 Marketing
Du kannst unsere Webseite aufrufen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Dennoch sammeln wir während deines Besuchs automatisch bestimmte Daten, die für den Betrieb und die Sicherheit unserer Webseite unerlässlich sind. Zusätzlich erfassen wir Informationen, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Webseite und bei der Nutzung unseres Newsletters besser zu verstehen. Diese Daten helfen uns, unsere Kommunikation zu optimieren und unsere Produkte weiterzuentwickeln (siehe auch Abschnitt 6 bezüglich der Verwendung von Cookies).
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma)
- Weitere Informationen, die sie uns via die Webseite übermitteln
- Marketinginformationen (z.B. Newsletter Versand)
- Automatisch an uns oder unsere Dienstleister übermittelte technische Informationen, Informationen zum Nutzerverhalten oder der Einstellungen der Webseite (z.B. IP-Adresse, UDI, Gerätetyp, Browser, Anzahl Klicks auf der Seite, Öffnen des Newsletters, Klick auf Links, etc. vgl. Ziff. 6).
4.4 Kommunikation
Wenn du mit uns in Kontakt trittst (beispielsweise über Telefon, E-Mail oder Chat) oder wenn wir dich ansprechen, verarbeiten wir die dafür erforderlichen Personendaten. Auch bei einem Besuch in unserem Firmensitz werden solche Daten erfasst.
Dabei erfassen wir insbesondere:
- Kontaktdetails (wie Name, Vorname, Anschrift, Telefon, E-Mail)
- Begleitinformationen zur Kommunikation (wie IP-Adresse, Kommunikationsdauer, genutzter Kommunikationsweg)
- Mitschnitte von Unterhaltungen, etwa bei Videokonferenzen
- Persönliche Angaben (wie Berufsbezeichnung, Position, Titel, Unternehmen)
- Anlass und Zeitpunkt des Besuchs
4.5 Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Damit wir gesetzliche Vorgaben, wie etwa Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen einhalten können.
- Tracking-Technologien
Auf unserer Webseite und im Newsletter werden verschiedene Technologien wie Cookies, Pixel und Tags (im Folgenden als “Cookies” bezeichnet) verwendet. Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst oder unseren Newsletter erhältst. Sie ermöglichen uns, verschiedene Funktionen bereitzustellen und deine Erfahrung zu optimieren, z.B. durch das Speichern deiner Präferenzen.
5.1 Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, den Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, California, USA, zuständig für Europa ist Google Limited Ireland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deine Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse, die jedoch anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermitteln, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird unter Umständen deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. Sofern wir deinen Besuch auf unserer Webseite aufgrund deiner Einwilligung auswerten, kannst du deine Einwilligung für die Zukunft hier widerrufen, sofern du dies nicht mehr wünschst.
5.2 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; zuständig für Europa ist Google Limited Ireland, «Google»). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird dir unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Website (wie z.B. deine IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschen, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. Wenn du mit der künftigen Übermittlung deiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden bist, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem du die Anwendung JavaScript in deinem Browser ausschaltest. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps findest du unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps findest du unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5.3 Social Media Plugins
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Vimeo und Youtube ein. Das ist für dich jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Solltest du parallel auf einem oder mehreren dieser sozialen Netzwerke eingeloggt sein, können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass du auf unserer Website bist und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung deiner Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu dir.
Datenweitergabe
Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben. Auch mit deiner Zustimmung oder auf deinen Wunsch hin können Daten an Dritte weitergegeben werden.
Mögliche Empfänger deiner Daten könnten sein:
- Serviceanbieter (wie IT-Serviceunternehmen, Hosting-Anbieter, Zulieferer, Berater, Juristen, Versicherungen, Informationsdienste).
- Dritte, die aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen beteiligt sind, einschliesslich Behörden, öffentliche Institutionen und Gerichte.
Mit den Serviceanbietern, die für uns Daten verarbeiten, haben wir Vereinbarungen getroffen, die sicherstellen, dass der Datenschutz eingehalten wird. Die meisten unserer Dienstleister sind in der Schweiz oder in der EU ansässig. Einige Daten könnten jedoch auch in die USA (wie Daten von Google Analytics) oder in bestimmten Fällen in andere Länder übertragen werden. Wenn Daten in Länder übermittelt werden, die nicht über ein vergleichbares Datenschutzniveau verfügen, basiert diese Übertragung auf EU-Standardvertragsklauseln (z.B. bei Google) oder anderen geeigneten Mechanismen.
- Datensicherheit
Wir treffen nach Massgabe des schweizerischen Datenschutzrechts entsprechende organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmassnahmen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns bearbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Rechte der betroffenen Personen
Du hast im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über zu deine bei uns gespeicherte Personendaten, den Zweck der Bearbeitung, die Herkunft sowie über Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Personendaten weitergegeben werden.
- Recht auf Berichtigung, falls deine Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung deiner Personendaten.
- Recht, die Löschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen oder eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Recht auf eine Anzeige beim EDÖB bei Verstössen gegen die Datenschutzvorschriften
Um diese Rechte geltend zu machen, wende dich an die unter Ziff. 2 angegebene Adresse.
- Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns die jederzeitige Änderung der Datenschutzerklärung vor.
Letzte Änderung: Dezember 2024